Der Preis der Freiheit ist das Risiko

Ein Gastartikel von Mike Lippoldt.

Etwas übermüdet und geschlaucht von den vergangenen 72 Stunden sass ich am Playa de la Concha in San Sebastian. Die aufgewirbelten Gedanken setzten sich langsam, wie der Kaffeesatz im Cowboy Coffee, wenn man einen Schuss kaltes Wasser nach dem Aufkochen in die Blechtasse gibt. Nach stundenlanger Zugfahrt und anschliessender Radtour schaltete ich nun erstmal einen Gang runter.

Ich hatte alles hinter mir gelassen. Bereits zum zweiten Mal. Bevor ich Deutschland Richtung Süden verliess, hatte ich meine Wohnung aufgelöst und mich auf sämtlichen Ämtern abgemeldet. All mein Besitz befand sich in den Fahrradpacktaschen, an denen ich mit dem Rücken lehnte, während ich die Wellen im Atlantik beobachtete.

Die letzten Sicherheiten und Garantien hatte ich gekappt und so meinem Abenteuer eine besondere Würze verliehen. Ich nahm Urlaub auf unbestimmte Zeit. Vielleicht ohne Rückkehr. Vielleicht mit Aussicht auf neue Perspektiven. Ganz sicher würde mich diese Reise in vielerlei Hinsicht bereichern.

Was ich in diesem Moment noch nicht wusste: Die Reise würde 14 Jahre dauern. Und selbst nach dieser Zeit wird sie noch nicht zu Ende sein.

Bewahre deinen Anfängergeist

Kinder besitzen das, was sich Erwachsene erst mühsam wieder angewöhnen müssen: Den Anfängergeist

Dieser hilft dir, Dinge und Umstände als Anfänger zu betrachten. Du beginnst mit „Leere“ und füllst diesen leeren Raum. Wenn du mit Vorurteilen an Dinge herangehst, verbaust du deine Sicht. Wenn du nur in Sicherheiten denkst, verkümmert deine Intuition. Diese bildet jedoch einen wichtigen Bestandteil deines kreativen Denkens und Handelns.

Anfänger beginnen jeden Morgen neu. Anfänger bestimmen den Kurs in jedem Moment, da sie sich nicht an vorgegebene Bahnen halten. Sie gehen die Extra Meile, da sie keine Karte besitzen. Gehen sie einen Umweg? Wenn du auf abgelegenen Pfaden die schönsten Blumen findest, bist du dann verärgert, diese als erster entdeckt zu haben?

Steve Jobs hasste Powerpoint-Präsentationen. Er verbot sie bei Meetings sogar. Er sagte, dass jemand der sein Fach versteht, keine Plastikfolien braucht, um etwas zu erklären. Im Gegenteil, wären diese sogar hinderlich. Da sie der Intuition im Wege stehen. Er verlangte von seinen Angestellten, dass sie das Prinzip des Anfängergeist verinnerlichten.

Erfolgreiche Menschen verinnerlichen und leben den Anfängergeist.

7 Vorteile die dein Anfängergeist im Alltag für dich bereithält:

  1. Wenn du unvoreingenommen in den Tag startest, wirst du nicht enttäuscht von unerfüllten Erwartungen. Selbst, wenn du die Messlatte sehr hoch anlegst, wirst du bei Nichterreichen innerlich zufrieden sein. Da du weisst: „Wenn du so schnell gelaufen bist, wie du konntest. Dann wirst du dir anschliessend keine Vorwürfe machen, dass du eigentlich noch schneller hättest laufen können“ (Bruce Lee)
  2. Wenn du dir bei Diskussionen deinen Anfängergeist bewahrst, lernst du wirklich dazu. Du redest nicht nur selbst, sondern bist bereit, auch die Meinungen anderer anzuhören. Du bist die leere Tasse, welche danach drängt, die neuen Informationen in sich aufzunehmen. Denn: „Wenn ich die ganze Zeit rede, höre ich nicht, was andere zu sagen haben. Das endet in der Situation, dass es nichts gibt, worüber man reden kann, als mein eigenes Reden.“ (Alan Watts)
  3. Wenn du an neue Projekte mit einem offenen Anfängergeist herangehst, stehen dir alle Möglichkeiten offen. Es ist noch nichts verbaut und verplant. Ein leeres Blatt, welches du nun nach Belieben mit Leben füllen kannst.
  4. Wenn du in deiner Beziehung deinen Anfängergeist bewahrst, hast du offene Ohren für deinen Partner. Umgedreht wird dein Partner offene Ohren für dich haben. In eurer Beziehung greift ihr ineinander wie Zahnräder. Und es wird nicht der eine vom anderen überrollt.
  5. Wenn du dir beim lernen von neuen Skills deinen Anfängergeist bewahrst, bist du wie ein Schwamm. Du saugst neue Infos und Fähigkeiten auf. Du weisst nicht vorher schon alles besser. Selbst wenn du meinst, eine Fähigkeit zu beherrschen, bewahrst du dir deinen Anfängergeist.
  6. Wenn du ohne zu bewerten auf andere Menschen zugehst, hast du den Kopf frei von Vorurteilen. Diesen freien Platz kannst du nun füllen mit Input, welches du aus der Begegnung mitnimmst.
  7. Perfektion ist kein endgültiger Zustand. Nur im Ausdruck des gelebten Moments können wir so etwas wie Perfektion erreichen. Das kann morgen schon wieder überholt sein. Dann beginnen wir wieder von vorn. Als Anfänger.

Spreng Brücken hinter dir

Eine gute Möglichkeit, deinen Taten Nachdruck zu verleihen ist: Brücken hinter dir zu sprengen

Das gibt dir nochmal „Extra-Antrieb“, weil du so, ein „zurück“ von vornherein ausschliesst.

Sprenge die Möglichkeit eines Misserfolgs einfach aus deinem Leben ;)

Spreng deine Brücken und nimm Fahrt auf,
setz die Segel im Sog der Explosion,
die nächste Hürde, dein nächstes Ziel, dein Triumph-
warten schon.

7 Ideen, wie du erfolgreich Brücken sprengen kannst:

  1. Erzähle Freunden und Bekannten von deinen Vorhaben. So fällt es dir später leichter, am Ball zu bleiben. Du willst dir schliesslich keine Blösse geben und Wort halten.
  2. Bezahle das Ticket im voraus. Wenn du noch zögerst, ob du eine geplante Reise antreten solltest oder nicht, dann kaufe das Ticket im voraus. So hast du das Fahrgeld bereits ausgegeben. Der Termin steht nun fest. Der Zug oder das Flugzeug warten bereits. Mental und physisch machst du so einen Riesen Sprung Richtung Ziel. „Das Ticket im voraus bezahlen“ kannst du auch als Metapher auf andere Lebensbereiche übertragen.
  3. Schliesse einen Pakt mit dir selbst. Stell dir vor, was das beste und das schlimmste wäre, was dir passieren kann – Wenn du etwas tust oder wenn du etwas nicht tust. – Wenn das schlimmste, was dir passieren kann, etwas ist, was dadurch entsteht, weil du etwas nicht tust. Dann hast du allen Grund, alles daran zu setzen: Etwas zu tun!
  4. Löse dich von Dingen, um beweglicher zu sein.
  5. Stelle (realistische) Deadlines auf. Setze alles daran, dein vorgegebenes Ziel innerhalb der Deadline zu erreichen.
  6. Bezahle Zinsen. Wenn du deine mittelfristigen Ziele nicht wie geplant erreichst. Zahle Zinsen. Am besten an eine wohltätige Organisation.
  7. Schaffe Tatsachen. Wohl die effektivste Möglichkeit Brücken zu sprengen. Einfach loslegen. Ohne Rücksicht auf Konsequenzen. Dann gibt es kein zurück mehr. Dieses Verhalten pusht dich direkt in die Zielgerade.

Take massive action!

Ein Spruch von Anthony Robbins, der es in sich hat. Drei Wörter, die dich in die Spur bringen können oder auf Fahrt halten.

Der schnellste Weg zum Ziel ist: Massiv darauf hinzuarbeiten!

Ein effektiver Auslöser, welcher mich immer wieder zur „massive action“ inspiriert, ist mein „Warum“ zu kennen.

Ein „Warum“ kann entweder ein Zustand sein, welchen du unbedingt erreichen möchtest. Oder einer, welchen du unbedingt vermeiden möchtest.

Kenne dein „Warum“ und „take massive action“.

Fazit

Mike-LippoldtSpreng Brücken und gewinne!

So gehts:

  1. Richtung wählen (Lebensvision)
  2. Brücken hinter dir sprengen
  3. Take massive action!

Über den Autor:

Hi, Ich bin Mike – Gründer und Autor des alfa ZENtauri-Blogs. Zweimal brach ich auf: Ohne Geld in ein neues Leben. Seit vielen Jahren lebe ich in meiner Wahlheimat Südspanien. Unterwegs nach alfa ZENtauri gehe ich den weglosen Weg und lade dich ein, mich zu begleiten.

6 Kommentare, sei der nächste!

  1. Ziel: Selbstständigkeit
    Massive Action: Job kündigen und ab ins kalte Wasser.

    Mike, Du hast absolut Recht. Der einzig wahre Weg ist es, der Angst ins Auge zu blicken.

    Wenn wir mal ehrlich sind: Was ist das schlimmste, was passieren kann?

    In Deutschland ist das vermutlich das gehässige grinsen der Mitmenschen und das Tuscheln im Rücken, wenn man scheitert. Aber hey, das hält Menchen wie uns doch nicht auf?

    1. Hi Dennis,
      Viel Glück bei deiner Selbständigkeit. Bei mir dauert’s noch eine Weile. Aber ich befinde mich auf dem Weg dorthin. Ich wohne nicht in Deutschland. In Spanien geht,s relaxter zu. Lass dich vom Getuschel nicht aufhalten ;)

      Alles Gute,
      Mike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert