Jeder Mensch strebt nach Erfolg, Glück und Zufriedenheit. Es ist ein schönes Gefühl, in der Früh aufzuwachen und positiv in den Tag zu starten, weil das Leben erfolgreich gestaltet wird. Durch äußere Reize und besonders durch die sozialen Medien ist das gar nicht einfach zu erreichen, denn uns wird permanent von außen suggeriert, was wir im Leben brauchen, um erfolgreich sein zu können. Aber hängt der persönliche Erfolg wirklich von außen ab? Ist es nicht eher so, dass Erfolg im Leben nur individuell entschieden werden kann? Was Erfolg im Leben ist und wie du diesen für dich definierst, soll in diesem Artikel dargestellt werden.
Was bedeutet Erfolg im Leben eigentlich?
Erfolg lässt sich zum einen wissenschaftlich erklären, zum anderen individuell persönlich. Die persönliche Definition ist dabei von größerer Bedeutung, denn nur du allein entscheidest, was Erfolg für dich und dein Leben ausmacht.
Erfolg wird durch das Erreichen eines Ziels festgelegt. Dabei können Ziele sowohl materiell oder emotional begründet sein. Wichtig ist außerdem, dass du Erfolg für dich selber definierst und dir das nicht von außen vorschreiben lässt. Gerade wenn es sich um emotionale Ziele handelt, kannst nur du wissen, wie Erfolg für dich aussieht und unter welchen Bedingungen du ein glückliches, erfülltes und zufriedenes Leben führst.
Wie kannst du Erfolg im Leben erreichen?
Die Basis für deinen Erfolg im Leben sind Ziele. Vorab solltest du dich fragen, was du im Leben erreichen möchtest, wohin du möchtest und wie ein glückliches Leben für dich persönlich aussieht?
Erfolg im Leben hängt maßgeblich vom eigenen Selbstwertgefühl ab. Du wirst mehr im Leben erreichen, wenn du dir deinem eigenen Wert bewusst bist und überzeugt davon bist, dass du Erfolg im Leben auch wirklich verdient hast. Aber genau an dieser Stelle hackt es bei vielen. Aufgrund eines negativen Selbstbildes werden Ziele oft nicht erreicht. Im Weg stehen dabei negative Glaubenssätze, die ihre Wurzeln teilweise in der Kindheit haben. Durch negative Erfahrungen bilden sich diese Glaubenssätze aus und stehen unserem eigenen Erfolg und Glück im Weg. Bevor du also deinen persönlichen Erfolg verwirklichen kannst, musst du dich selber reflektieren und diesen Glaubenssätzen auf den Grund gehen. Affirmationen können dabei helfen, allerdings sind diese wirkungslos, wenn du nicht weißt, wann diese Glaubenssätze entstanden sind. Bist du diesem auf den Grund gegangen, ist es auch leichter, diese aufzulösen – meistens entstehen Glaubenssätze dadurch, dass wir bestimmte Situationen falsch interpretieren. Im Anschluss kannst du mit positiven Affirmationen arbeiten, diese gelangen mit der Zeit in dein Unterbewusstsein und werden sich dort verankern. Irgendwann gelangst du an einen Punkt, wo diese für dich selbstverständlich sind.
Nach einer intensiven Selbstreflexion kannst du dich intensiver mit deinen persönlichen Wünschen und Träumen auseinandersetzen. Visualisiere diese möglichst detailgenau, um dich mit ihnen identifizieren zu können.
Überlege dir genau, was dir persönlich guttut, um deine Ziele zu erreichen. Disziplin und Motivation helfen dir dabei, deine Träume auch zu verwirklichen. Merkst du beispielsweise, dass dich Tagesnachrichten, Posts in den sozialen Medien oder auch der Umgang mit bestimmten Personen runterzieht, solltest du dich davon fernhalten. Löse dich von Menschen, die dir nicht mehr guttun und dich von deinen Zielen abbringen. Konsumiere keine Nachrichten, die sich auf deine Stimmung negativ auswirken können.
Achte zudem auf eine angenehme Atmosphäre. Du solltest dich in deinen Räumlichkeiten in deinem Leben wohlfühlen. Damit legst du den Grundstein, um deine Wünsche verwirklichen zu können. Neben einer sauberen und angenehmen Wohnung zählt auch dein Zustand dazu. Versuche, mehr Achtsamkeit in dein Leben mit einfließen zu lassen. Nimm dir ganz gezielt mehr Zeit für dich und achte auf deine persönlichen Bedürfnisse. Die meisten Menschen geraten in Stress, weil sie es jedem im Umfeld rRecht machen wollen. Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche bleiben hierbei auf der Strecke. Durch mehr Achtsamkeit (beispielsweise auch durch Meditationen) schenkst du dir selber genügend Zeit. Ein kleiner Nebeneffekt ist, dass du dadurch resistenter wirst gegen Stresssituationen.
Wichtig ist außerdem, dass du dein persönliches Glück und deinen Erfolg nicht abhängig machst von der äußeren Welt. Du solltest immer daran denken, dass du der wichtigste Mensch in deinem Leben bist. Glück und Erfolg kannst du demnach nur in dir selber finden, niemals in äußeren Umständen. Ohne Freunde und einer Partnerschaft bist du bereits ein vollkommener Mensch, du brauchst keine Menschen, um glücklich zu sein. Natürlich sind Freundschaften und auch eine Partnerschaft schön, diese sollten aber immer nur als Bonus angesehen werden. Denn kein Mensch kann dir etwas von außen geben, was du nicht selber in dir trägst.
Integriere bestimmte Routinen in deinen Alltag und verändere deine Gewohnheiten zum Positiven. Eine gesunde und achtsame Lebensweise sollte dazugehören, damit du ein produktiveres Leben führen kannst. Wichtig ist außerdem, dass du Struktur in deinen Alltag bringst.
Fazit:
Erfolg im Leben wird von jedem individuell definiert. Nur du allein entscheidest, wann du ein erfolgreiches und glückliches Leben führst. Möchtest du dieses Ziel erreichen, solltest du dich intensiver mit deinen Wünschen und Träumen auseinandersetzen. Wichtig ist, vorab eine Selbstreflexion durchzuführen und dein Selbstkonzept schrittweise aufzubauen. Überlege dir, welche Kriterien dir wichtig sind und welche Einflüsse dir guttun und von welchen du dich lieber fernhalten solltest. Schlussendlich solltest du deinen persönlichen Erfolg nie abhängig machen von der äußeren Welt, denn das findest du nur in dir selber.
Ein großartiger Artikel! Es steckt aus meiner Sicht so viel Weisheit darin!
Für mich persönlich ist ein erfolgreiches Leben vor allem ein glückliches Leben. Ich erforsche seit knapp 20 Jahren, was ein glückliches und erfolgreiches Leben ausmacht. Von daher glaube ich mittlerweile, ein glückliches Leben zu führen, ist der gemeinsame Nenner bzw. der geheime Wunsch (fast) aller Menschen.
Denn sogar hinter dem Wunsch Erfolg zu haben steckt (meistens) der Wunsch geliebt/anerkennt/respektiert etc. zu werden UND schlussendlich dadurch glücklich zu sein.
Eine meiner neuesten Erkenntnisse, denn so habe ich den letzten Jahren mein Leben bewusst aufgebaut, ist, dass wir in am besten allen unseren Lebensbereichen (z.B. Freundschaften, Partnerschaft, Berufung, Persönlichkeitsentwicklung, Wohlbefinden/Gesundheit/Gedankenhygiene etc.) unseren Werten und Bedürfnissen gemäß leben sollten, wenn wir nach einem RUNDUM glücklichen Leben streben. Das ist eine systematische Herangehensweise – und ich komme ursprünglich aus einer sehr spirituellen Richtung, aber sie funktioniert (für mich).
Und dazu ist es im ersten Schritt notwendig, sich der eigenen Werte und Bedürfnisse bewusst zu sein bzw. diese zu kennen. Wenn Du wissen möchtest, wie Du systematisch und Schritt für Schritt ein erfolgreiches und glückliches Leben erschaffen und und deine Werte/Bedürfnisse erarbeiten willst, dann hilft dir dieser Artikel dabei: https://erschaffedeintraumleben.de/lebensplanung/der-lebensplan-systematisch-zu-glueck-und-erfolg-in-allen-lebensbereichen/
Vielen Dank für den weisen Artikel! LG Jens aus Berlin