Limitierende Glaubensätze sind diejenigen, die dich in irgendeiner Weise einschränken. Allein durch den Glauben an sie denkst, tust oder sagst du Dinge einfach nicht, da sie dich hemmen. Und damit blockierst du dich selbst immer wieder in deinem Leben. Die meisten unserer Glaubenssätze bauen auf Erfahrungen auf. Erfahrungen, die du selbst gemacht hast oder Erfahrungen, die dir andere weitergegeben haben. Du weißt was passiert, wenn du etwas Bestimmtes unternimmst. Oft sind solche inneren Überzeugungen hilfreich, aber sie können auch sehr einschränkend wirken.
Kommen dir folgende Glaubenssätze bekannt vor? Wenn ja, dann solltest du dich so schnell wie möglich von ihnen verabschieden:
- Ich werde es nie schaffen, meinen Traum zu leben – Mit Sicherheit hast auch du Träume im Leben. Wenn es eine große Kluft zwischen dem, was du tust und dem, was du willst gibt, kann sich das unglaublich entmutigend anfühlen. Hab keine Angst vor der Veränderung. Sei bereit, auch einmal ein Anfänger in etwas zu sein. Zerlege deine große Vision in Mikroschritte und versuch deinen Blick in die Zukunft daran auszurichten. So kannst du es schaffen, durch kleine Erfolge neue Kompetenzen, Erfahrungen und Glaubenssätze aufzubauen und deinen großen Traum Schritt für Schritt näherkommen.
- Ich werde es nie schaffen, genauso gut zu sein, wie andere – Wenn deine Aufgabe darin besteht, mit anderen Schritt zu halten, dann machst du dir selbst dein Leben unnötig schwer. Was macht dich so sicher, dass andere besser sind als du? Was macht dich so sicher, dass andere es wert sind, sich nach ihnen zu orientieren? Versuch dich nicht an anderen zu messen. Bau dir stattdessen ein zielgerichtetes Leben auf, das weit über das hinausgeht, was du dir erhofft oder vorgestellt hast. Ein Leben nach deinen Wünschen und nicht nach dem Vorbild anderer.
- Ich werde mit Sicherheit wieder scheitern – Keiner von uns wird das Leben unbeschadet überstehen – es ist keine Schande zu fallen. Aufstehen und weitermachen, ist die Devise. Jeder Tag ist ein Neuanfang, um zu entscheiden, wer und wie du in der Welt sein wirst. Fehler sind nicht negativ. Sie sind eine Lebenserfahrung, die dir niemand mehr nehmen kann.
- Ich werde es nie schaffen, die Dinge bis zum Ende durchzuziehen – Dies ist ein wirklich häufiges Problem, das oft durch die Wahl einer „Alles-oder-Nichts-Mentalität“ ausgelöst wird. Eine nachhaltigere Lebens- und Zielorientierung kann dir dabei helfen, den Kurs bis zum Ende zu halten. Versuch dir einen Rhythmus aufzubauen. Einen Rhythmus, der sich freudig und nachhaltig anfühlt. Einen Rhythmus, der dir Zeit für deine Ziele, aber auch Ruhephasen und Kreativität lässt. Durch eine ausgeglichene Balance wird es dir leichter fallen, nachhaltig motiviert zu bleiben.
- Ich werde nie erwachsen werden – Das Leben ist für uns alle chaotisch und in jedem von uns ist auch im Alter ein Stück Kind versteckt. Wir sind alle einzigartig und erhalten im Leben Herausforderungen und Möglichkeiten, um uns weiterzuentwickeln und zu wachsen. Versuch deinen Erfolg nicht mit anderen zu vergleichen. Erfolg hat nichts mit dem Alter zu tun. Versuch deinen eigenen Weg im Auge zu behalten und hartnäckig das Leben aufzubauen und zu gestalten, das du dir wünschst.
- Ich werde nie akzeptiert werden – Lass andere Menschen für ihre eigenen Gedanken und Emotionen verantwortlich sein. Du übernimmst die Verantwortung für deine. Nicht jeder wird dich mögen oder applaudieren. Einige Leute sind vielleicht sogar geradezu gemein. Aber hier ist eine grundlegende Wahrheit, die du für ein sinnvolles Leben im Hinterkopf behalten solltest: Es ist nicht ihre Aufgabe, dich zu mögen. Es ist deine Aufgabe, dich selbst zu lieben und als deine eigene Cheerleaderin zu fungieren. Wenn du mit dir selbst im Reinen bist, reflektierst du diese Ausstrahlung auch nach Außen und du wirst automatisch positiver von deiner Umwelt aufgenommen.
- Ich werde nie erfolgreich sein – Ein zielgerichtetes Leben zu gestalten, erfordert es von dir, deinen Erfolg für dich selbst zu definieren. Wenn du für dich weißt, was sich wirklich hinter dem Wort „Erfolg“ versteckt, anstatt bloß den Vorstellungen anderer Menschen von „Erfolg“ hinterherzulaufen, wirst du viel eher deinen Weg finden.
- Ich werde mich immer wieder selbst blockieren – Viele von uns leben mit sehr realen Einschränkungen. Es ist wichtig, dir Klarheit über die Umstände zu machen, die dich manchmal blockieren. Erst durch dieses Bewusstsein erlangst du die Möglichkeit, etwas an deiner Situation zu ändern. Selbst wenn du schon sehr lange mit Blockaden wie Ängste oder Krankheiten zu kämpfen hast, heißt das nicht, dass du die Dinge so hinnehmen musst. Es gibt immer einen Weg.
- Ich werde es nie schaffen, meinem Potenzial gerecht zu werden – Lös dich von dem Druck oder der Erwartung, deinem Potenzial gerecht werden zu müssen. Konzentrier dich stattdessen bewusst auf dein Leben. Nur weil du etwas tun kannst, heißt es nicht, dass du es auch willst oder musst. Du selbst kannst entscheiden, wie du durch dein Leben gehen willst. Es ist nicht immer notwendig, alles bis zum Ende auszukosten.
Dein Leben ist ein Bauwerk aus Glaubenssätzen
Vor allem in jungen Jahren nutzt du deine Glaubenssätze als Schutzfaktor. Du weißt noch nicht viel vom Leben und nutzt sie, um dich vor Schaden zu bewahren. Erfahrung um Erfahrung wirst du Glaubenssatz für Glaubenssatz reicher. Doch lauf dabei nicht in die Gefahr, dich auf deinen Glaubenssätzen auszuruhen und dich von ihnen in eine Ecke drängen zu lassen. Hinterfrag deine Glaubenssätze immer wieder nach ihrer Sinnhaftigkeit und überleg dir, ob sie für deine aktuelle Lebenssituation und den Wünschen für deine Zukunft noch zutreffen. Ein Glaubenssatz ist niemals in den Stein gemeißelt und es ist nie zu spät deine Glaubenssäte und Wertvorstelllungen zu hinterfragen.
In allen der der 9. Punkt kann ich mich wiedersehen. Und es passiert mir auch heute noch ab und zu, was wahrscheinlich menschlich ist.
Hast du einen Typ oder eine Idee, ob man so etwas dauerhaft beseitigen kann?
Viele Grüße
Steffen