Dieser Blog Artikel ist anders. Es soll dir sagen: die Welt ruft! Warum sitzt du rum und schaust auf einen kleinen Bildschirm und lebst wie ein Hamster im Hamsterrad?
Wir bewegen uns den ganzen Tag in einer Box. Wir wachen in einer Box auf (den 4 Wänden unseres Schlafzimmers), fahren in einer Box zur Arbeit (mit dem Auto, Bus etc.), sitzen den ganzen Tag in einer Box und arbeiten mit einer Box und abends fahren wir mit einer Box zurück in unsere Box schlafen. Und wenn wir noch nicht müde sind dann schauen wir noch kurz fremden Leuten in einer Box zu wie sie Blödsinn reden (Fernseher einschalten = Hirn ausschalten).
Wenn du etwas ändern willst:
Think outside the box & GET OUTSIDE THE FUCKING BOX!
Nimm’ dir einen Augenblick Zeit für einen Realitätscheck. Stell’ dir selbst diese Fragen und wer weiß, wie viele positive Antworten du erhältst?
10 Fragen
- Lohnt sich das, was ich mache? In anderen Worten: Bringt jemandem meine Arbeit etwas? Bewirke ich etwas? Helfe ich jemandem? Schaffe ich einen Mehrwert? Indem wir etwas tun, was sich für jemanden lohnt, können wir Mankos bei dem Job besser verkraften.
- Genieße ich meinen Job? Begeistert dich dein Job und hast du Spaß daran?
- Lerne ich etwas? Wenn du dich weiterentwickelst und weiterhin offen für neue Erfahrungen und neues Wissen bist, ist die in deinen Job investierte Zeit sinnvoll genutzt. Wenn du nichts mehr lernst und Erfahrungen nur noch abspulst, kann es Zeit für eine Veränderung sein.
- Führt mich dieser Job irgendwohin? Ist diese Erfahrung nützlich für mich, um mich weiterzuentwickeln oder um meine Ziele zu erreichen?
- Werde ich gut bezahlt? Betrachte objektiv, ob dir deine Bezahlung für deine Tätigkeit fair erscheint.
- Verstehe ich mich mit meinem Chef? Ein schwer umgänglicher Chef kann deine Arbeitszeit zu einem wahren Stressintervall werden lassen.
- Verstehe ich mich mit meinen Arbeitskollegen? Eine gute Arbeitsatmosphäre und freundliche Kollegen können viele andere Probleme auf Arbeit wettmachen.
- Habe ich die Möglichkeit, mich kreativ selbst zu verwirklichen? Dies ist für einige Menschen bedeutender als für andere. Ist dir dies wichtig?
- Ist meine Balance zwischen Arbeit und Leben akzeptabel? Die meisten Menschen möchten mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen. Die Arbeit kann jedoch so zeitraubend sein, dass dieser Wunsch oft nicht erfüllt werden kann. Ein Kompromiss ist gefragt und eine Balance wird gefunden. Hast du wenigstens ein Mindestmaß an Freizeit, um dein Leben zu leben?
- Ist mein Job angesehen? Dies ist für einige Menschen von großer Wichtigkeit, während anderen dies völlig egal zu sein scheint. Bist du stolz, wenn du anderen von deiner Arbeit erzählst und was genau du tust?
Ergebnis
Je mehr Antworten du positiv beantworten konntest, umso besser! Wie sieht’s aus? Sortiere die Fragen nun nach deiner persönlichen Wichtigkeit. Für einige ist es wichtig, etwas Sinnvolles zu tun. Andere schätzen es, mehr Freizeit zu haben oder unter den Arbeitskollegen wahre Freunde zu finden. Vergleiche deine positiven Antworten mit deinen negativen Antworten. Überwiegen die positiven Antworten je in Anzahl und Bedeutung? Zum Beispiel könntest du trotz eines geringen Lohns zufrieden sein, wenn dir dieser gefällt, du über einigermaßen viel Freizeit verfügst und die Arbeitsatmosphäre gut ist.
Wenn du nur wenige positive Antworten finden konntest oder diese dir nicht wichtig genug erscheinen, geh’ am besten in dich und überlege dir, was du wirklich in deinem Leben möchtest. Vielleicht ist Zeit, sich einen anderen Job zu suchen oder etwas gänzlich Neues zu tun, das dich privat und beruflich erfüllt.
Was also brauchst du, um erfolgreich zu sein und um das Potential, das in dir schlummert, zu entfesseln?
Dieser Frage widme ich mich in meinem 2-tägigen Workshop „Ein Leben nach eigenem Standard“. Es beinhaltet die Essenz dessen, was ich in unzähligen Trainings, Büchern und Online-Kurse angeeignet habe und was mir selbst dabei geholfen hat, meine vielen Interesse zu vereinen und meine Berufung zu leben. Die Neugierde hat dich gepackt? Dann klicke hier und finde heraus, wie auch du ein Leben nach eigenem Standard beginnen kannst:
Alles Liebe,
Photo Credit „Hamsterrad“: krebs.soup.io/post/295157720/Image
Den Vergleich habe ich auch schon oft gemacht. Wer ihn noch nicht gehört hat, stutzt dann meistens.
Hallo Axel, ja das stimmt! Ist ein echter Augenöffner der Satz.
Es gibt keine Box.
„Es gibt keine Matrix“ :-)
Ich kannte den Vergleich noch nicht und finde ihn einfach großartig!
Viele Grüße,
Anja
Hallo Anja,
das freut mich sehr, denn ich musste auch laut lachen als ich ihn zum ersten Mal gehört habe. Ich hoffe er bringt mehr Menschen zum Nachdenken wie uns!
Ich kenne meine Box am besten von aussen, da sich mein Leben überwiegend im Freien abspielt. Nicht mal meine Pferde leben in einer Box, gehen aber sehr gerne in ihren Stall, weil er ihnen Schutz bietet, vor Regen, Hitze, Fliegen und Bremsen, Sturm, Hagel usw.
Und – ehrlich gesagt, ich liebe meine Box unter gewissen Bedingungen auch sehr;-) – aber ich bin nicht drin gefangen….
Ihr könnt gerne mal vorbeikommen zu einem 14-Std.-Tag in der Landwirtschaft :-) und dann feiern wir gemeinsam!
Hallo Beate,
ein schönes Beispiel dafür, dass die Box nicht nur ein Nachteil sein kann. Würde mich auch wundern, sonst gäbe es sie ja nicht! Aber genau wie du sagst geht es darum, dass sie eine freie Entscheidung ist und keine fremd-bestimmte.
Und dann kommt die Frage: wie steht es mit der unsichtbaren Box, die wir um unseren Kopf tragen? http://www.benediktahlfeld.com/blog/gesetze-des-geistes
Ich muss die Credits fpr das Bild leider zurückgeben, ich habe das auch nur im Netz gefunden…
http://krebs.soup.io/post/295157720/Image
und weiß selber nicht, von wem das eigentlich ist :(
Hallo,
alles klar habe die neue Originalquelle angegeben. Danke für den Hinweis!
mit so kurz hatte ich jetzt nicht gerechnet :-) Hast mich wieder einmal zum Lachen gebracht.
LG Laura
Hallo Laura,
das hör ich gerne :-)
Wenn die Box dann auch noch so schlecht, wie z.B. im Beruf des Pflegpersonals angesehen und honoriert ist, und die Gesellschaft/ wir, meint/meinen sowas, kann man ja auch nur machen, wenn man z.B. seine Box „bedingungslos liebt“ oder………oder…. oder…… oder….. !!!
Der Pflegestand demonstriert heute Sa. 7.9. in Berlin auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude!!! Mal sehen wer sich da blicken läßt! Die Kundschaft wohl kaum, denn die nehmen auch ihren Status als „Geduldige“ geduldig hin, bzw. beschweren sich meist bei den Falschen! Erkennt endlich die richtigen, wichtigen Zusammenhänge unserer
gesellschaftlichen Verknüpfungen und Verantwortungen…….. Hört auf mit der gegenseitigen offenen oder heimlichen Verarschung! Mehr dazu demnächst in ……….
Hallo Annemarie,
ja es ist definitiv so, dass gerade das Gesundheitswesen noch „kränkelt“. Im wahrsten Sinne des Wortes. Gleichzeitig leiden wir hier in einer schon sehr hohen Qualität – verglichen mit vielen anderen Ländern dieser Erde, die ich teilweise schon besuchen durfte.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie es einen meiner besten Freunde auf einer Insel in Thailand mit dem Motorrad hingelegt hat… das nächste Krankenhaus wäre eine Stunde entfernt gewesen. Zum Glück hatte er nur oberflächliche Schürfwunden und wir waren nur einen Block von der einzigen Apotheke der ganzen Insel entfernt gelandet. Glück im Unglück…
Hi Ben,
toller Post und nun lasse ich dir mal in dieser kleinen Kommentar-„BOX“ ’nen lieben Gruß da, denn ich mag deinen Blog und schau immer mal gerne vorbei ;)
PS: Wenn dir mal nach “grün” ist, dann besuche gerne mal meinen Blog, den ich gemeinsam mit einer lieben Freundin kürzlich gestartet habe unter http://www.es-gruent-so-gruen.de/. Würde mich freuen, lg Mä ***
Hallo Mä,
super danke für deinen Kommentar! Einen schönen Blog zieht ihr da auf!
Haha, guter Artikel.
Umso mehr gefällt mir, dass ich 9 von 10 Punkten mit Ja beantworten konnte. ;-D
Aber wie sagt man so schön. Es gibt immer was zu tun.
Viele Grüße und Erfolg ent-boxen
Jan
Hi Jan, danke für den Kommentar. Schön, dass du voll auf Kurs bist :)
Hi,
Danke für deinen interessanten Beitrag. Er regt sehr an immer mal wieder Bilanz zu ziehen und mal zu überprüfen, ob der Platz an dem man steht noch der Richtige ist.Viele Grüße Bina!
Hallo Bina, das freut mich! Und, wie steht’s mit der Bilanz? ;-)
Hi Ben,
Ja, Box ist gut gesagt, trifft die Sache ziemlich genau.
Ich befinde mich derzeit in einer Zwischenwelt. Hab ein Jahr Auszeit genommen, wegen meiner Kinder und beruflicher Weiterentwicklung.
Wenn ich deine 10 Fragen auf meine nichtselbstständige Arbeit anwende, kommen ziemlich viele negative Antworten dabei raus.
Wenn ich im Gegensatz das berücksichtige was ich in meiner Auszeit tue, dann kommt fast ausschliesslich Positives dabei raus.
Das zeigt mir ziemlich genau worin meine Berufung liegt.
Seit ungefähr 3 Jahren blogge ich, schreibe Bücher und produziere Mehrwert für andere Menschen. Das ist etwas anderes als 8 Stunden Zeit in einer Box absitzen und Papiere von A nach B schieben. Ausserdem macht es auch glücklicher.
Mit freundlichen Grüssen
Hallo Claude,
absolut – es ist ein Privileg, von der eigenen Berufung leben zu können (und seine Familie zu ernähren). Ein paar Tipps gibt’s noch hier zum Thema Online Marketing und Bloggen. Vielleicht ist ja was für dich dabei?
http://www.ehrlichesonlinemarketing.de