Die meisten von uns leiden heute unter dem Stress, den Chaos und Unsicherheit mit sich bringen. Doch meistens sind es wir selbst, die für den Stress verantwortlich sind. Es ist der Druck, unter dem du dich selbst setzt, der Stress in dir wachsen lässt. Es ist der oft zu harte Umgang mit dir selbst, der dein Leben unnötig schwermacht. Viele Menschen glauben, dass sie nur etwas erreichen können, wenn sie nicht zu nett zu sich selbst sind. Sie haben Angst davor, ihre Ziele zu verpassen und sich zu leicht aus der Affäre zu ziehen, wenn sie damit anfangen, freundlich zu sich selbst zu sein. Doch genau, das ist falsch! Dir selbst gegenüber freundlicher zu werden und mehr Vertrauen an dich selbst aufzubauen, sind die zwei tiefgreifendsten Veränderungen, die dir dabei helfen, mit weniger Stress durchs Leben zu gehen.
So kannst du es schaffen, mit dir selbst in Freundschaft durchs Leben zu gehen und auf die Stressbremse zu steigen.
Tu dir Gutes und lerne dich zu schätzen: Versuch nicht immer für andere etwas Gutes zu tun, sondern fang stattdessen bei dir an. Arbeite an deinen positiven Gewohnheiten wie mehr Bewegung, gutes Essen oder entspannende Meditation. Diese guten Gewohnheiten helfen dir dabei, deine Selbstliebe zu formen und dir selbst gegenüber liebevoller zu sein. Positive Selbstversorgung hilft dir dabei, deinen Körper mit Liebe und Sorgfalt zu behandeln und dir immer wieder zu neuen Energien zu verhelfen.
Hör damit auf, dich selbst zu bestrafen: Wenn du Dinge getan hast, die für dich selbst schädlich sind, musst du nicht zu hart mit dir selbst ins Gericht gehen. Aber du kannst dir klarmachen, dass es nicht hilfreich war, dir das anzutun. Wichtig ist es, Klarheit darüber zu bekommen, dass es nicht das ist, was du in Zukunft tun möchtest. Versuche liebevolle, nicht schädliche Dinge für dich selbst zu tun, indem du vorwärts gehst, aber sei freundlich zu dir selbst, wenn du es einmal verpatzt hast.
Wachse über dich hinaus: Wachse über dich hinaus, indem du deine Liebe auch an andere weitergibst. Du wirst sehen, wenn du mit dir selbst zufrieden bist, fällt es dir auch viel leichter, dein Glück mit anderen zu teilen. Das schließt nicht aus, dass du dich um dich selbst kümmerst. Aber es bedeutet auch, dass du, nachdem du dich, um dich selbst gekümmert hast, dich auf etwas Größeres konzentrieren kannst.
Such dir ein Vorbild: Wirf einen Blick in dein Leben und denke an die freundlichste und mitfühlendste Person, die du kennengelernt hast. Denke an jemanden, der freundlich, verständnisvoll und unterstützend zu dir war. Überleg dir, was diese Person für dich so besonders gemacht hat und überleg dir, wie du dich verhalten musst, damit du dir selbst dieses Gefühl vermitteln kannst.
Tritt mit dir selbst in den Dialog: Wieso sprichst du eigentlich immer mit anderen über deine Probleme? Hast du schon einmal versucht, dich selbst deinen Problemen zu stellen. Tritt mit dir selbst in den Dialog. Versuch mit dir in liebevollen und beruhigenden Tönen zu sprechen. Versuch dich selbst zu trösten und motivier dich dadurch immer wieder aufs Neue. Dieses positive Selbstgespräch hilft dir dabei, mehr von dir zu erfahren und dich so zu akzeptieren, wie du eben bist.
Atme dich frei und beruhige deinen Körper: Natürlich wirst du irgendwann in eine Situation kommen, in der du mit dir einfach unzufrieden bist. Und das Gute dabei ist, du kannst selbst nicht von dir davonlaufen. Setze dich daher auch in schwierigen Situationen bewusst mit dir auseinander. Atme tief ein und glaub an dich. Lerne dich selbst zu beruhigen, wenn du Schwierigkeiten hast. Denn es ist der Glaube an dich, der Berge versetzen kann.
Schwelge in Erinnerungen: Denke immer wieder an die positiven Seiten deines Lebens zurück. Was hast du besonders gut gemacht? Was hat dir besonders viel Freude bereitet? Es sind genau diese Momente im Leben, aus denen du immer wieder Kraft schöpfen kannst. Es sind genau diese Momente im Leben, die dir immer wieder zeigen, dass du etwas Besonderes bist und dass du stolz auf dich sein kannst.
Fazit
Bist du mit dir selbst im Reinen, dann lebt es sich einfach leichter. Es ist die Last unserer Zeit, die uns zwingt, uns mehr auf unsere Umwelt zu konzentrieren, als auf uns selbst. Aus diesem Grund ist es wichtig, in dir selbst deinen besten Freund, einen Freund fürs Leben, zu finden. Und es wichtig, die Freundschaft mit dir zu pflegen, dir Gutes zu tun, dir Zeit zu schenken und mit dir gemeinsam durch dick und dünn zu gehen. Nur wenn du aus tiefster Überzeugung hinter dir stehst, bist du in der Lage, dir zu vertrauen. Dieses Vertrauen an dich selbst ist die Basis für ein Leben in einem gesunden Gleichgewicht. Ein Gleichgewicht, das du selbst in der Hand hast und bei dem du selbst entscheidest, in welche Richtung das Pendel ausschlägt und wann es Zeit ist kürzer zu treten.