So trainierst du deinen Geist zu mehr Erfolg

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wieso es manche Sportler bis an die Spitze schaffen und andere wieder rasch von der Bildfläche verschwinden? Natürlich sind es das richtige Training und ein wenig Talent, die über den Erfolg entscheiden. Doch dabei geht es nicht nur um das sportliche Training, sondern vor allem der Geist entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Es ist die mentale Arbeit, die bei Sportlern immer wichtiger wird. Und genau von diesen Methoden kann jeder profitieren und viel lernen. Mentale Stärke hilft dabei, mit Stress und schwierigen Situationen besser umzugehen und die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Dein Erfolgsweg zur mehr mentaler Stärke

  • Lern dich zu konzentrieren

Damit du in Power-Situationen aktiv sein kannst, musst du es schaffen, bewusst zur Ruhe zu finden. Immer 100 Prozent zu geben, ist nur möglich, wenn du dir auch die Zeit nimmst, um deine innere Batterie wieder aufzuladen. Arbeite bewusst an deiner Entspannung und deiner Konzentration und finde für dich passende Techniken wie Visualisierung, Selbstgespräche, Meditation, autogenes Training oder Hypnose, um den Alltag zu verarbeiten, deinen Kopf freizubekommen und deinen Geist mit neuer Kraft zu füllen.

  • Profitier von deiner Routine

Bist du ein Experte in deinem Bereich, dann weißt du, dass du bei einer bestimmten Aufgabe gut bist. Du hast sie schon viele Male erfolgreich durchgeführt und kannst blind auf dich vertrauen. Und genau diese Routine kannst du auch in neuen Situationen nutzen. Fang damit an, dir bei schwierigen Situationen eine Routine anzueignen. Klatsch in die Hände, atme tief durch oder denk immer wieder an dieselbe Geschichte. Das Arbeiten mit gleichen Verhaltensweisen und Mustern hilft auch Sportlern, sich zu konzentrieren. Schaffst du es, diese Routine aufzubauen und darauf zurückzugreifen, kannst du dich auch in schwierigen Situationen bewusst selbst regulieren und entspannen.

  • Denk an die nächsten Schritte

Lass die Dinge nicht einfach geschehen, sondern überleg dir, welche nächsten Schritte auf dich zukommen. Geh dein Projekt im Vorfeld Schritt für Schritt durch und präge dir vor allem schwierige Herausforderungen gut ein. So bist du gut vorbereitet und kannst bereits vor dem eigentlichen Start dein Gehirn aktivieren und fokussieren. Genau aus diesem Grund gehen Sportler im Vorfeld die gesamte Strecke in ihrem Kopf durch und können durch diese mentalen Bewegungsvorstellungen unbewusst schon an ihrer Motorik arbeiten. Das Kopfkino hilft dabei, gelerntes zu festigen und Leistung jederzeit auf den Punkt zu bringen.

  • Sprich mit dir selbst

Nur du allein kannst über deinen Erfolg bestimmen. Vertrau daher in schwierigen Situationen auf niemand anderem, als dir selbst. Führ ein bewusstes Gespräch mit dir und deinem Unterbewusstsein und nütze dieses Selbstgespräch zum Tanken neuer Kräfte. Nur wenn du selbst an dich glaubst, kannst du es auch schaffen. Auch erfolgreiche Sportler führen mit sich selbst immer wieder positive Selbstgespräche und nutzen diese Kommunikation, um sich zu motivieren.

  • Denk dir die Dinge schön

Natürlich haben auch Sportler mit negativen Gedanken zu kämpfen. Wichtig ist es allerdings, genau erkennen zu lernen, wann ein Gedanken negativ und wann ein Gedanke positiv ist. Und wichtig ist es, NEIN zu sagen. Lass dich von deinen negativen Gedanken nicht dominieren, sondern sag du ihnen, wo es lang geht. So lange du in der Lage bist, diese negativen Gedanken zu erkennen, hast du es selbst in der Hand, sie zu steuern und aus ihnen etwas Positives zu formulieren.

Fazit

Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist! Schon die alten Römer wussten, dass sich Körper und Geist ergänzen müssen, um erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, Körper und Geist als gemeinsames Ganzes zu sehen und an beiden Säulen bewusst zu arbeiten. Schau dir von erfolgreichen Sportlern ein Stückchen ab und bau bewusst in dein Leben sportliches Training ein. Durch das intensive Arbeiten mit deinem Geist kannst du es schaffen, erfolgreicher durchs Leben zu gehen und deine Ziele mit größerem Fokus zu verfolgen. Ein Stück Sportler ist in jedem von uns versteckt. Du musst es für dich nur schaffen, deine sportliche Seite herauszuholen und richtig an ihr zu arbeiten.

ben-optinDu willst mehr wissen?

Dann trag deine E-Mail Adresse im Feld unterhalb ein und hol dir das kostenlose Startpaket. Es enthält:

  • Eine herunterladbare Kopie meines Buches „Entscheidungsmacher“
  • So findest du deine Ur-Motivation (eBook)
  • Das Manifest (Motivations-Poster)
  • Der Tempel der tausend Spiegel (Geführte Meditation als Audio)

Mit Klick auf den Button stimme ich zu, die Infos und ggf. weiterführendes Material zu erhalten (mehr Infos). Meine Daten sind SSL-gesichert und ich kann meine Zustimmung jederzeit widerrufen.

3 Kommentare, sei der nächste!

  1. Schöner Beitrag. Ich denke Körper und Geist müssen im Gleichklang bleiben. Sport für den Körper und den Geist fordert jeder anders. Aber Fordern, dass ist wichtig.

  2. Sehr klasse Tipps. Vorallem der erste, mit dem Fokus, ist grade noch eine richtige Baustelle bei mir. In der Zeit des Smartphones aber auch gar nicht so einfach abzustellen.

    Trotzdem: Ich arbeite dran!

    Danke für den Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert